Denken Sie darüber nach, auf ein neues Reservierungssystem wie i-Reserveumzusteigen? Die Migration auf ein neues System kann spannend sein, aber mit dem richtigen Ansatz muss sie nicht kompliziert sein. In diesem Artikel erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen reibungslosen Übergang schaffen.

Warum wechseln?

Ist Ihr aktuelles Reservierungssystem nicht ganz ausreichend? Vielleicht wird Ihr aktuelles System bald nicht mehr funktionieren oder Sie werden auf Einschränkungen stoßen, die es schwierig machen, Ihre Arbeit gut zu erledigen. Oder vielleicht verwenden Sie nur einen Online-Kalender und sind bereit für etwas Fortgeschritteneres. Was auch immer der Grund sein mag, die Umstellung auf ein neues Reservierungssystem kann für Ihr Unternehmen einen großen Unterschied machen.

i-Reserve ist ein Online-Reservierungssystem, das speziell für die Verwaltung von Terminen, Buchungen und Reservierungen entwickelt wurde. Ganz gleich, ob Sie im Freizeit- oder Sportbereich tätig sind oder Tagungsräume vermieten: i-Reserve verfügt über die Funktionalitäten, die Sie für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb benötigen.

Das Tolle an i-Reserve ist, dass es nicht nur vielseitig, sondern auch einfach zu bedienen ist. Das bedeutet für Sie und Ihr Team einen schnellen Einstieg ohne lange Einarbeitungszeiten. Und wenn Sie Hilfe benötigen, stehen Ihnen unsere Anwendungsberater bei jedem Schritt zur Seite – vom Kauf über die Implementierung bis hin zur Datenübertragung aus Ihrem alten System.

Kurz gesagt bedeutet der Wechsel zu i-Reserve nicht nur, dass Sie ein Upgrade erhalten, sondern auch, dass Sie Unterstützung und Beratung erhalten. Dadurch wird die Migration wesentlich stressfreier und Sie können sich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist: Ihre Kunden. Doch wie genau gehen Sie eine Migration an?

Schritt 1: Vorbereitung ist alles

Bevor Sie den Umstieg auf ein neues Reservierungssystem wagen, ist eine gute Vorbereitung sehr wichtig. Jetzt ist es an der Zeit, sich hinzusetzen und Ihr aktuelles System genauer unter die Lupe zu nehmen.

Beginnen Sie mit der Bewertung Ihres aktuellen Systems. Erstellen Sie eine Liste aller Funktionen, die Sie derzeit nutzen, und der Funktionen, die Sie vermissen. Berücksichtigen Sie auch Links wie Buchhaltungstools, Zahlungsanbieter oder Apps zur Zugangskontrolle. Dies wird Ihnen helfen, eine Vorstellung davon zu bekommen, was Sie in Ihrem neuen Reservierungssystem benötigen. Anschließend ist zu überlegen, welche Daten übertragen werden müssen. Berücksichtigen Sie Kundeninformationen, den Reservierungsverlauf und alle spezifischen Notizen, die Sie gemacht haben.

Sobald Ihnen das alles klar ist, ist es an der Zeit, einen detaillierten Plan zu erstellen. Dieser Plan dient als Roadmap für Ihren Migrationsprozess. Und hier kommt i-Reserve ins Spiel. Wir werden Sie in dieser Vorbereitungsphase nicht Ihrem Schicksal überlassen. Unsere Anwendungsberater beraten Sie gerne persönlich. Wir helfen Ihnen dabei, die Möglichkeiten und Funktionalitäten von i-Reserveeinzuschätzen, sodass Sie sicher sein können, dass das neue System Ihre Anforderungen perfekt erfüllt.

Durch die Zusammenarbeit mit einem Berater erhalten Sie nicht nur Einblicke, wie Sie am besten wechseln, sondern auch wertvolle Tipps und Ratschläge, die speziell auf Ihre Situation zugeschnitten sind. So sind Sie bestens vorbereitet und wissen genau, was Sie bei der Migration erwartet.

Schritt 2: Implementierung von i-Reserve

Nachdem Sie nun alles geplant haben, ist es Zeit für die Implementierungsphase. Hier richten Sie Ihr neues Reservierungssystem ein. Bei i-Reserve sorgen wir dafür, dass auch diese Phase möglichst reibungslos verläuft, damit Sie schnell von allen Vorteilen profitieren können, die unser System zu bieten hat.

Im Allgemeinen benötigen die meisten Kunden einige Wochen, um die Einrichtung einzurichten. Sie können dies selbst tun, uns damit beauftragen oder sich für einen Mittelweg entscheiden. In diesem Fall beginnen wir mit einem Workshop, in dem wir Ihre Wünsche und Ihren Ablauf besprechen und Ihnen zeigen, wie Sie mit i-Reserve durchstarten können. Anschließend können Sie Ihr eigenes Reservierungssystem aufbauen. Darüber hinaus verfügen wir über ein umfangreiches, wöchentlich aktualisiertes Handbuch und stehen Ihnen im Hintergrund jederzeit bei Fragen zur Seite.

Wir helfen Ihnen nicht nur bei der technischen Seite, sondern geben Ihnen auch wertvolle Ratschläge, wie Sie i-Reserve optimal nutzen können. Berücksichtigen Sie Tipps zur Optimierung Ihrer Arbeitsprozesse, nützliche Funktionen, die Sie vielleicht noch nicht kennen, und Möglichkeiten zur Verbesserung Ihres Kundenerlebnisses. Auf diese Weise erhalten Sie nicht nur ein funktionierendes System, sondern eines, das wirklich zum Wachstum und zur Effizienz Ihres Unternehmens beiträgt.

Wenn Sie mehr über die Implementierung unseres Reservierungssystems erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel über den gesamten Implementierungsprozess.

Schritt 3: Datenübertragung

Okay, die Vorbereitung und Umsetzung ist abgeschlossen und Sie wissen genau, was Sie brauchen. Jetzt kommt der vielleicht anspruchsvollste Teil der Migration: die Datenübertragung.

Die Datenübertragung ist sehr wichtig, da Sie nicht möchten, dass bei der Übertragung wichtige Informationen verloren gehen. Denken Sie an Kundendaten, Reservierungshistorie und spezifische Vereinbarungen, die Sie getroffen haben. Dies alles muss sorgfältig in Ihr neues Reservierungssystem übertragen werden.

Beginnen Sie mit der Bereinigung und Organisation Ihrer Daten. Überprüfen Sie, ob alle Informationen aktuell sind, und entfernen Sie doppelte oder irrelevante Daten. Dies erleichtert nicht nur die Umstellung, sondern sorgt auch dafür, dass Ihr neues System übersichtlich bleibt.

Hier sind ein paar Tipps für den Einstieg:

Erstellen Sie Backups: Stellen Sie sicher, dass Sie ein Backup aller Ihrer Daten haben, bevor Sie mit der Übertragung beginnen.

Kategorien erstellen: Organisieren Sie Ihre Daten in übersichtlichen Kategorien, z. B. Kundeninformationen, Reservierungen und Notizen.

Auf Fehler prüfen: Prüfen Sie sorgfältig, ob Ihre Daten fehlerhaft sind, beispielsweise falsche E-Mail-Adressen oder Telefonnummern.

Anschließend importieren Sie die Daten von Ihrem alten System in Ihr neues System. Selbstverständlich können wir Ihnen dabei helfen.

Schritt 4: Schulung und Support

Sie haben nun i-Reserve eingerichtet und Ihre alten Daten übertragen. Der nächste Schritt ist die Schulung Ihrer Mitarbeiter. Wir bei i-Reserve wissen, dass ein reibungsloser Übergang für Sie und Ihr Team sehr wichtig ist. Deshalb bieten wir umfangreiche Schulungen und fortlaufenden Support an, um sicherzustellen, dass sich jeder schnell mit dem neuen System vertraut macht.

Im Rahmen eines Workshops führen wir Ihr Team Schritt für Schritt durch das System. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Aktivitäten und Reservierungen eingeben und helfen Ihnen bei der Einrichtung eines grundlegenden Arbeitsablaufs, einschließlich E-Mails für Zahlungen und automatische Stornierungen. Während wir diese Komponenten vorstellen, werden Sie und Ihr Team unser Reservierungssystem beobachten und die Besonderheiten unseres Reservierungssystems kennenlernen.

Zusätzlich zu den Workshops bieten wir auch funktionale Unterstützung bei Fragen an. Egal, ob Sie eine Erklärung benötigen oder wir etwas für Sie herausfinden müssen, unser Team hilft Ihnen gerne weiter. Mit einem Workshop sind zusätzliche Kosten verbunden. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel zur Umsetzung.

Kontaktiere uns

Die Umstellung auf ein neues Reservierungssystem kann wie ein großer Schritt erscheinen, aber mit der richtigen Anleitung und Vorbereitung muss es überhaupt nicht stressig sein. Bei i-Reserve sind wir bereit, Ihnen bei jedem Schritt zu helfen. Egal, ob Sie Fragen zur Umsetzung haben, einen Workshop benötigen oder einfach nur wissen möchten, wie unser System Ihr Unternehmen verbessern kann, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Möchten Sie mehr wissen? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung. Gemeinsam können wir auf Ihre spezifischen Bedürfnisse eingehen und sicherstellen, dass der Übergang zu i-Reserve reibungslos und problemlos verläuft. Anschließend können Sie unser Reservierungssystem auch 30 Tage lang .

Bereit für den nächsten Schritt? Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie i-Reserve Ihre Reservierungsprozesse optimieren kann.

Oktober 2024